Mit Hypnose aus der SUCHT

Hypnosetherapie bei Sucht – der Weg aus der Abhängigkeit!

Hypnose hat sich als wirksame Methode zur Behandlung verschiedenster Suchterkrankungen etabliert. Die Hypnosetherapie setzt an den Ursachen im Unterbewusstsein an, löst emotionale Blockaden und hilft dabei, ungesunde Verhaltensmuster nachhaltig zu verändern.

Sucht verstehen und lösen!

Suchtverhalten entsteht oft aus dem Wunsch, unangenehmen Gefühlen wie Einsamkeit, Angst oder Stress zu entkommen. Dabei wird ein bestimmtes Verhalten, etwa der Konsum von Cannabis, Alkohol, Drogen oder die Nutzung digitaler Medien, mit kurzfristigem Wohlbefinden verknüpft.

Die ursachenorientierte Hypnosetherapie kann diese Verknüpfung gezielt lösen, indem sie die Ursache für die Sucht im Unterbewusstsein herausfindet und dann die Notwendigkeit für die Sucht auflöst.

Viele Betroffene berichten, dass sie durch die Hypnose erstmals Zugang zu lange verdrängten Emotionen erhalten. Die Arbeit im Unterbewusstsein ermöglicht tiefgreifende Veränderungen – oft schneller als klassische Verhaltenstherapien.

Hypnose bei verschiedenen Suchterkrankungen

Alkoholsucht

Bei der Alkoholsucht unterscheidet man zwei Typen:

Spiegeltrinker („nasse Trinker“): Der Betroffene konsumiert bereits morgens Alkohol, um mit einem gewissen Pegel durch den Tag zu kommen. Hier ist vor Beginn der Hypnosetherapie unbedingt eine medizinische Entgiftung notwendig, um Entzugserscheinungen vorzubeugen.

Problemtrinker: Dieser Typ beginnt meist abends mit dem Alkoholkonsum. Er hat oft keine schweren körperlichen Entzugserscheinungen, verdrängt mit dem Rausch jedoch seine emotionalen oder psychischen Probleme. Bei beiden Formen kann Hypnose helfen, das Bedürfnis nach Alkohol aufzulösen und das Verlangen dauerhaft zu reduzieren oder zu stoppen. Gleichzeitig wird an den Gewohnheiten gearbeitet, die den Alkoholkonsum triggern.

Cannabissucht

Obwohl sie häufig unterschätzt wird, kann der regelmäßige Konsum von Cannabis zu einer psychischen Abhängigkeit führen. Viele Betroffene konsumieren zur Entspannung oder um negative Gedanken zu unterdrücken.

Die Hypnose setzt dort an, wo die emotionale Verknüpfung zwischen Stressbewältigung und Cannabis besteht.

Nikotinsucht

Die Raucherentwöhnung mit Hypnose gehört zu den bekanntesten Anwendungen der Methode. Ziel ist es, das unbewusste Bedürfnis nach Nikotin zu löschen und gleichzeitig neue, gesunde Rituale zu etablieren. Viele Klient:innen berichten, dass sie nach nur einer

Sitzung rauchfrei wurden – dauerhaft und ohne Gewichtszunahme.

Kokainsucht

Kokain, oft als „Kopfdroge“ bezeichnet, führt zu einer starken psychischen Abhängigkeit. Das sogenannte „Suchtgedächtnis“ speichert die Wirkung der Droge tief im Unterbewusstsein ab.

Durch Hypnose kann dieses Muster gezielt unterbrochen werden. Der Klient findet die Ursache für sein Suchtverhalten heraus und im therapeutischen Prozess mit meiner Hilfe aufgelöst.

Digitale Abhängigkeit

Handy-, Social-Media- oder Gaming-Sucht betrifft zunehmend Menschen jeden Alters – Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene. Die ständige Erreichbarkeit, Likes und Reize wirken wie ein Belohnungssystem im Gehirn.

Hypnose hilft, den inneren „Zwang“ zu durchbrechen und bewusster mit digitalen Medien umzugehen.

Kaufsucht & Spielsucht

Zwanghaftes Kaufen oder Spielen dient oft der Flucht vor inneren Konflikten. Die kurzfristige Belohnung – etwa der Gewinn beim Glücksspiel oder das neue Produkt – wird zum Ersatz für tiefer liegende Bedürfnisse wie Anerkennung oder Liebe.

Unter Hypnose können diese Auslöser aufgedeckt, aufgelöst und durch konstruktive Denk- und Verhaltensmuster ersetzt werden. So gewinnen Sie Schritt für Schritt die Kontrolle über Ihr Handeln zurück.

Hypnosetherapie: sanft, tiefgreifend und individuell

Hypnose kann tiefgreifende Veränderungsprozesse anstoßen.

Meine Hypnosetherapie wird individuell auf Sie abgestimmt. Sie arbeiten mit mir gemeinsam an den emotionalen Wurzeln Ihrer Sucht – achtsam, lösungsorientiert und in einem kommunikativen Prozess.

Viele erleben bereits nach wenigen Sitzungen eine spürbare Entlastung, mehr innere Ruhe und einen neuen Blick auf ihr Verhalten.

Fazit

Hypnose hilft grundsätzlich, das Suchtverhalten zu erkennen, die Ursachen zu bearbeiten und wieder Kontrolle über den Alltag zu gewinnen.

Ob Alkohol, Nikotin, Cannabis, digitale Medien oder andere Suchtformen – in der Hypnosetherapie bekommen Sie die Möglichkeit, alte Muster zu lösen und neue Wege zu gehen.

Buchen Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch und befreien Sie sich von ihrer Sucht. Ich helfe Ihnen dabei.